top of page


Text-to-Speech einfach erklärt - So lässt du dir Texte automatisch von einer KI-Stimme vorlesen
Text-to-Speech für Redaktionen: So wird aus Artikeln hochwertiges Audio – mit Tools, Qualitätssicherung und Best Practices.
Dr.-Ing. Timo Kannengießer
25. März3 Min. Lesezeit


SEO und KI: Wie künstliche Intelligenz die Suchmaschinenoptimierung verändert
Durch Antwortmaschinen wie ChatGPT steigt die Zahl der Zero-Click-Anfragen. Das hat Folgen für alle. Aber es gibt bereits Lösungen.
Bettina Blaß
18. Feb.3 Min. Lesezeit


KI und SEO: Was möglich ist und wo die Grenzen liegen
Bessere Keywords und smarte Verlinkung mit der Kombination von SEO und KI. Doch Vorsicht: Grenzen beachten und Inhalte rechtssicher prüfen!
Bettina Blaß
28. Jan.4 Min. Lesezeit


KI in der Medienbranche: Antworten auf häufige FragenÂ
Künstliche Intelligenz verändert die Medienbranche. Noch stehen wir am Anfang. Es gibt viele Fragen zu KI. Hier beantworten wir einige.
Bettina Blaß
27. Nov. 20244 Min. Lesezeit


Von GPT-4 zu o1: Was kann das neue Modell?
Dr. Simonas Cerniauskas, CEO und Mitgründer der tisix. io GmbH, und Bettina Blaß, Journalistin und freie Mitarbeiterin beim Kölner KI-Start-
Bettina Blaß
30. Okt. 20243 Min. Lesezeit


Urheberrecht und KI: Praxisleitfaden für eine sichere Nutzung in Verlagen
Sind KI-generierte Texte urheberrechtlich geschützt? Welche Risiken drohen? Genau diesen Fragen gehen wir in unserem Whitepaper nach.
Dr.-Ing. Simonas Cerniauskas
27. Sept. 20243 Min. Lesezeit


Journalistische Qualitätssicherung beim KI-Verlags-Copiloten
Künstliche Intelligenz (KI) im Journalismus: Für die einen ist das ein rotes Tuch, für die anderen ein magischer Zauberstab.
Bettina Blaß
23. Aug. 20243 Min. Lesezeit
bottom of page